- Schließanlagen
-
Sicherheitstechnik
- Absperrtechnik
- Befestigungstechnik
- Einsteckschlösser
- Fahrradschloss
- Geldkassetten
- Fahrzeugsicherung
- Motorradschloss
- E-Scooter-Schloss
- Fluchtwegsicherung
- Hangschlösser
- Sicherheitskassetten
- Schließzylinder
- Schließsysteme
- Rund um die Tür
- Schlüsselaufbewahrung
- Schlüssel
- Schlüsselrohlinge
- Transponder
- Tresore
- Türbeschläge
- Zusatzsicherungen für Tür und Fenster
- Zubehör
- Briefkastenanlagen
- Angebote
- Marken
- Magazin
- Händler Zugang
Panikschlösser
Ein Panikschloss, meist auch als Antipanikschloss bezeichnet, zeichnet sich durch seine besondere Funktion aus, die im Notfall Leben rettet. Was leistet das Panikschloss? Es stellt sicher, dass eine Tür von innen jederzeit geöffnet werden kann, von außen aber vor unberechtigten Zutritten verriegelt bleibt
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-4 Werktage
Panikschloss – wenn es um mehr Sicherheit geht
Ein Panikschloss, meist auch als Antipanikschloss bezeichnet, zeichnet sich durch seine besondere Funktion aus, die im Notfall Leben rettet. Was leistet das Panikschloss? Es stellt sicher, dass eine Tür von innen jederzeit geöffnet werden kann, von außen aber vor unberechtigten Zutritten verriegelt bleibt. Heute, wo Sicherheit einen höheren Stellenwert einnimmt, sind Panikschlösser für Haustüren oft erste Wahl, ob in Einzel- oder Mehrfamilienhäusern. Ferner sind in einigen Umfeldern Panikschlösser im Zuge des Brandschutzes sogar vorgeschrieben.
Als Experten für Sicherheitstechnik führen wir eine große Auswahl an anspruchsvollen Haustür-Panikschlössern.
Hochwertige Panikschlösser für die Haustür
Als zuverlässiger Partner der Sicherheitstechnik liegen uns die Wünsche, Ansprüche und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden sehr am Herzen. Wir wissen aus jahrelanger Erfahrung, dass die Lebensqualität maßgeblich davon beeinflusst wird, wie sicher man sich in den eigenen vier Wänden fühlt. Aus diesem Grund haben wir von mein-schlüssel.de uns im Jahr 1985 dazu entschieden, ein hochwertiges Sortiment an Schließsystemen und Schließanlagen und vieles mehr aufzubauen. Seitdem sind wir einer der ersten Ansprechpartner für intelligente Zutrittskontrollen und überzeugen mit einer ganzheitlichen sowie persönliche Beratung. Unerlässlich sind bei Maßnahmen rund um Sicherheit und Schutz individuelle Lösungen, bei denen Schlössern mit Panikfunktion zum Einsatz kommen. Gerne betreuen wir als Experten zuverlässig Projekte von Privathaushalten,nUnternehmen und Behörden.
Was ist ein Panikschloss?
Bei einem Panikschloss handelt es sich, wie bereits kurz erwähnt, um ein spezielles Türschloss, das in Not- oder Paniksituationen ein schnelles Verlassen eines Raums ermöglicht. Seine doppelte Funktionsweise sorgt dafür, dass es eine Sonderstellung unter den Einsteckschlössern einnimmt. Anders als „normale Schlösser“ kann eine Haustür mit Panikschloss von innen ohne Schlüssel geöffnet werden, indem einfach die Türklinke betätigt wird, während die Tür von außen mit einem Schließzylinder dennoch verschlossen bleibt. Im Ernstfall, wie bei einem Brand, können dank eines Haustür-Panikschlosses alle Personen schnell ein Gebäude verlassen.
Die Vorteile im Überblick:
- Schnelles und sicheres Verlassen im Notfall ohne Schlüssel
- Verschlossene Tür von außen zum Schutz vor unbefugtem Zutritt
- Nachrüstung problemlos möglich, auch bei baulichen Veränderungen
- Einfache und schnelle Installation
- Geringer Kostenaufwand
Wie funktionieren Haustür-Panikschlösser?
Wer sich einmal genauer ein Schloss angesehen hat, weiß, dass sich an beiden Seiten der Tür ein Drücker oder eine Türklinke befindet. Das Schloss wird, je nach Ausführung, von innen und außen mittels Schlüssel verschlossen und lässt sich mit diesem auch wieder entriegeln. Durch das Herunterdrücken der Klinke auf der Innenseite, lässt sich die verschlossene Tür dann öffnen. Ohne Schlüssel ist der Zutritt nur gewaltsam möglich.
Ein Panikschloss funktioniert so, dass es von innen jederzeit geöffnet werden kann, ohne dass ein Schlüssel benötigt wird. Hierbei gibt es verschiedene Ausführungen, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Wenn die Türklinke von innen gedrückt wird, öffnet sich das Schloss sofort, selbst wenn es verriegelt ist.
Je nach Art der Türgarnitur gibt es unterschiedliche Panikfunktionen, die sich nach der Norm DIN EN 179 richten. Für Drückergarnituren sind die Panikfunktionen B, C und D relevant, während Panikfunktion E speziell für Wechselgarnituren gelten.
- Panikfunktion B: Die Tür kann von beiden Seiten mit der Klinke geöffnet werden, auch wenn sie abgeschlossen ist. Dafür muss das Schloss zwischen Leerlauf und Öffnungsfunktion umgeschaltet werden.
- Panikfunktion C: Bei der Schließzwangfunktion bleibt der äußere Drücker im Leerlauf. Der Zugang von außen ist nur mit eingestecktem Schlüssel möglich. Die Tür kann erst wieder verriegelt werden, wenn der Schlüssel abgezogen wird.
- Panikfunktion D: Die Tür lässt sich nur von außen mit einem Schlüssel öffnen, während die Klinke von innen immer funktioniert. Die Panikentriegelung bleibt aktiv, solange die Tür nicht bewusst abgeschlossen wird.
- Panikfunktion E: Die Wechselfunktion ist nur bei Wechselgarnituren möglich und sorgt dafür, dass die Tür von außen nie ohne Schlüssel zugänglich ist. Statt eines Drückers befindet sich außen ein Knauf oder eine Stange.
Wo kommen Panikschlösser zum Einsatz?
Der Einsatz von Panikschlössern ist in den letzten Jahren zusehends für Einzel- und Mehrfamilienhäuser immer beliebter geworden. An Außentüren von öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Verwaltungsgebäuden kommen Panikschlösser schon deutlich länger zum Einsatz. Auch Hotels, Einkaufszentren und große Einzelhandelsgeschäfte, Kinos, Theater und Veranstaltungsorte sowie Bürogebäude mit hohem Publikumsverkehr sind mit einem Panikschloss gut beraten. Vor allem, um Flucht- und Rettungswege zu sichern, gibt es keine vergleichbare Alternative zum Einbau eines zugelassenen Panikschlosses. Ganz wichtig und zu beachten ist, dass zu den Panikschlössern nur geprüfte Beschläge, Wechsel- und Drückergarnituren verwendet werden dürfen.
Unsere Auswahl an Haustür-Panikschlössern
Unser Sortiment umfasst eine große Auswahl an hochwertigen Panikschlössern des Herstellers (Beyer & Müller GmbH), die auch für ihre anspruchsvollen Einsteckschlösser sowie Beschläge bekannt ist. Das BMH 1759 Panikschloss zum Beispiel, ist für linke wie auch rechte Türanschläge geeignet. Es verfügt über die Panikfunktion E, ideal für den Einsatz an Feuerschutztüren. Zudem kommt es in verzinkter Ausführung mit einer Entfernung von 72 mm, einem Dornmaß von 65 mm und einem Stulpmaß von 24 × 235 mm daher.
Ein weiteres Modell ist das BMH Panik-Einsteckschloss 1013, ebenfalls mit Panikfunktion E und einem runden Stulp von 24 mm. Die Standardmaße betragen 65 mm Dornmaß und 72 mm Entfernung. Dadurch ist es sowohl für moderne als auch für traditionelle Türinstallationen geeignet.
Diese und viele weitere Panikschlösser für Haustüren gehören fest in unser ausgesuchtes Angebot und stellen eine zuverlässige und robuste Sicherheitslösung dar, die sowohl den hohen Anforderungen an Feuerschutz- als auch Fluchttüren gerecht wird.
Das passende Panikschloss für Haustüren online bestellen
Unsere Kundinnen und Kunden profitieren bei uns von einer durchdachten Auswahl an Panikschlössern für die Haustüren der branchenführenden Marke der Beyer & Müller GmbH (BMH). Jedes Modell lässt sich direkt in unserem Online-Shop finden und bestellen. Bereits ab einem Bestellwert von 70 € machen sich unsere Pakete in Kooperation mit unseren Logistikpartnern DHL, DPD, GLS oder UPS ohne Versandkosten auf den Weg. Ferner halten wir diverse Zahlungsmöglichkeiten bereit und haben das Widerrufsrecht auf 30 Tage verlängert.
Bei allen Fragen zu Panikschlössern stehen unsere Experten jederzeit zur Verfügung und stellen eine umfassende Beratung via Kontaktformular oder E-Mail sicher.